Digitale Gesundheitsanwendungen aus der Kategorie "Kopf und Nerven" wollen zur Verbesserung der Prävention und Therapie von neurologischen Erkrankungen beitragen. Die Anwendungen können zum Beispiel genutzt werden, um Tests zu durchlaufen oder um konkrete Übungen zu absolvieren.
Nutzer der Anwendung können Übungen zum Umgang mit Fatigue-Symptomen absolvieren.
Menschen mit Schlaganfall können mit der Anwendung Ziele für ihre Rehabilitation festlegen, ein digitales Tagebuch führen und Übungen absolvieren.
Menschen mit Schlaganfall können mit der Anwendung Ziele für ihre Rehabilitation festlegen, ein digitales Tagebuch führen und Übungen absolvieren.
Nutzer können mithilfe der App je nach Erkrankung einen spezifischen Therapieplan erstellen.
Nutzer können mithilfe der App je nach Erkrankung einen spezifischen Therapieplan erstellen.
Digitale Gesundheitsanwendungen aus der Kategorie "Kopf und Nerven" wollen zur Verbesserung der Prävention und Therapie von neurologischen Erkrankungen beitragen. Die Anwendungen können zum Beispiel genutzt werden, um Tests zu durchlaufen oder um konkrete Übungen zu absolvieren.
Nutzer der Anwendung können Übungen zum Umgang mit Fatigue-Symptomen absolvieren.
Menschen mit Schlaganfall können mit der Anwendung Ziele für ihre Rehabilitation festlegen, ein digitales Tagebuch führen und Übungen absolvieren.
Menschen mit Schlaganfall können mit der Anwendung Ziele für ihre Rehabilitation festlegen, ein digitales Tagebuch führen und Übungen absolvieren.
Nutzer können mithilfe der App je nach Erkrankung einen spezifischen Therapieplan erstellen.
Nutzer können mithilfe der App je nach Erkrankung einen spezifischen Therapieplan erstellen.